Die Jubiläumsfeier fand in der Cafeteria im Seniorenzentrum „Haus am Adlerbrunnen“ statt. Die erreichten Meilensteine der Entwicklung möchten wir zum Zeitungsartikel ergänzen:
- 1979 – Gründung der Sozialstation in Trägerschaft der kath. Kirchengemeinde St. Martinus Dunningen.
- 1995 – Mit Einführung der Pflegeversicherung tritt die Sozialstation in Konkurrenz zu weiteren freigemeinnützigen und privaten Anbietern. Die Pflegebuchführungsverordnung tritt in Kraft. In der Sozialstation wird kaufmännisch gebucht und jährlich eine Bilanz erstellt.
- 1998 – Erwerb der Geschäftsräume im Seniorenzentrum und Eröffnung der Tagespflege. Der Konvent der Untermarchtaler Schwestern in Dunningen wird aufgelöst.
- 2001 – Umbenennung von „Sozialstation-Rottweil-Land“ in “ Sozialstation St. Martin“.
- 2007 – Mit 11 Kirchengemeinden und 6 bürgerlichen Gemeinden werden neue Verträge, die die Zusammenarbeit mit der Sozialstation regeln, geschlossen. Zur zeitgemäßen Verwaltung wird ein“ besonderes Verwaltungsorgan“ (Verwaltungsrat) mit weitgehenden Kompetenzen installiert.
- 2013 – Bauliche Erweiterung der Tagespflege von 10 auf 15 Plätze.
- 2018 – Beschluss von Verwaltungsrat und Kirchengemeinde zum Erwerb von Räumlichkeiten in Villingendorf zum Betrieb einer weiteren Tagespflege.